HELLO AFRICA
... tell me how you´re doing
„Hello Africa, tell me how you´re doing...“ fragte der in Stockholm lebende nigerianische Rapper Dr. Alban im Jahr 1996. Wir möchten mit der neuen Veranstaltungsreihe Hello Africa aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Ländern Afrikas vor allem aus afrikanischer Perspektive vorstellen. Außerdem interessieren uns die unterschiedlichen Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Menschen und Organisationen hier in Deutschland mit Menschen und Organisationen in afrikanischen Ländern. Wie kann eine sinnvolle „Kooperation“, „Partnerschaft“ oder „Hilfe“ in einer globalisierten Welt aussehen? Der geplanten Städtepartnerschaft Tübingen – Moshi (Tansania) ist dabei eine eigene Veranstaltung gewidmet.
Das aktuelle Programm (Stand Mai 2013)
12.6.2013 | Tansania | Mit Tanz und Theater gegen HIV und AIDs, Vortrag mit Egnatio Mtawa, Leiter einer tansanischen NGO |
14.6.2013 | Marokko | Filmvorführung mit Diskussion: zu den arabischen Revolutionen im Allgemeinen und der Protestbewegung in Marokko, sowie zu Frauenrechten in Marokko. Mit Youness Belghazi, in Kooperation mit dem Ibn Rushd Fund |
Juli 2013 | Tansania | Vorstellung des Biogasprojekts in Moshi im Rahmen der geplanten Städtepartnerschaft Tübingen - Moshi |
15.7.2013 | Tansania | Eintauchen in eine andere Welt - als Volontärin in Tansania; Vorstellung des Vereins EineWelt-pamoja |
Herbst (gepl.) | Sahel |
Vortrag und Diskussion zur aktuellen Lage im Sahel: Territoriale und regionale Prozesse in der westlichen Sahara mit STeffen Wippel |
im Herbst sind weitere Veranstaltungen geplant.
12-6-2013 TANSANIA Vortrag mit Diskussion: Vorstellung der Arbeit einer afrikanischen NGO, die Aufklärung zu HIV und Aids über Musik, Tanz und Theater macht
14-6-2013 MAROKKO Filmvorführung mit Diskussion: zu den arabischen Revolutionen im Allgemeinen und der Protestbewegung in Marokko, sowie zu Frauenrechten in Marokko
?-7-2013 TANSANIA Vorstellung des Partnerschaftsprojektes „Eine Welt pamoja“ aus Böblingen und Bericht einer Freiwilligen, die in Dar es Salaam 6 Monate in einer Schule gearbeitet hat.
?-7-2013 TANZANIA Vortrag und Diskussion zum Biogas-Projekt in Moshi im Rahmen der Klimapartnerschaft und der Initiative für eine Städtepartnerschaft Tübingen - Moshi
Herbst 2013 SAHEL Vortrag und Diskussion
zur aktuellen Lage im Sahel:
Territoriale und regionale Prozesse in der westlichen Sahara
Termin noch unklar RUANDA Vorstellung der Arbeit der GIZ in Ruanda im Bereich der Gesundheitsprävention
Herbst -- Film „Süßes Gift“ (Regie: Peter Heller) Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Termin noch unklar SÜDAFRIKA Vorstellung der Arbeit des EZEF Stuttgart mit Vorführung von Kurzfilmen aus Südafrika
Herbst 2013 -- Konzert und Abschlussfest der Reihe